Beschreibung des Moduls

Harzer Editor

Der Harzer-Editor ist ein Texteditor, der es erlaubt, freie Texte und Objekte in die Statik zu integrieren, sodass die Gesamtstatik eine durchgängige Optik bietet. Der Editor nutzt das *.RTF-Format. Das bedeutet, dass Sie die Ergebnisse aus den Modulen der Harzer-Statik-Software importieren und ggf. weiter bearbeiten können.

 

Möglichkeiten

Bilder oder Detailzeichnungen:
Mit dem Editor werden z. Zt. über 50 Detailzeichnungen ausgeliefert, die Sie entweder im Editor selbst oder in den anderen Modulen integrieren können.

 

Excel-Arbeitsblätter oder Word-Texte:
Sie können Ihre bisher erstellten Excel-Berechnungen oder Word-Dateien integrieren. Die Fähigkeit Berechnungen (Excel) durchzuführen bleibt dabei natürlich erhalten.

 

System-1-Harzer-Editor

Praxisbeispiele

Praxisbeispiele:

(Beispielausdrucke im PDF-Format)
Mit dem Editor werden einige Vorlagen (Praxisbeispiele) ausgeliefert, welche die Möglichkeiten zeigen. Damit Sie sich ein Bild machen können, wie die Ergebnisse aussehen, zeigen wir Ihnen hier einige Beispiele, die im Gesamtpaket enthalten sind:

 

1. PDF-klein Die Statik-Seite-1:
Eine einfache Textvorlage mit den üblichen Baudaten.

2. PDF-klein Vorbemerkungen:
Eine einfache Textvorlage mit Textbausteinen. Je nach Bauvorhaben können überflüssige Textpassagen gelöscht werden.

3. PDF-klein Bestimmungen:
Eine einfache Textvorlage mit den in der Statik angewandten Baustoffen und Normen.

4. PDF-klein Ringanker, konstruktiv gewählt:
Zeigt ein Beispiel, wie ein Text um eine Detailzeichnung aus der Datenbank ergänzt werden kann. Die Zeichnung kann an beliebiger Stelle plaziert werden.

5. PDF-klein Fußpfette konstruktiv gewählt:
Eine weitere Vorlage, diesmal mit zwei ähnlichen Detailzeichnungen. Der Anwender entscheidet, welche Zeichnung für das aktuelle Bauvorhaben anzuwenden ist und löscht das andere. Zusätzlich wurde in diesem Beispiel ein Excel-Bereich eingebaut: Im Feld 'Gewählt' wird der Querschnitt des Holzes eingegeben; daraufhin werden Wy Wz und Iy wie in Excel automatisch ermittelt.

6. PDF-klein Fußpfette mit einfacher Bemessung:
Diesmal wurde eine reine Excel-Datei in den Editor integriert, ohne zusätzliche Ergänzung. Das Programm ermittelt über einen Kragträger den erforderlichen Querschnitt einer Fußpfette.

7. PDF-klein Aussteifungsstütze, konstruktiv gewählt:
Ein weiteres Praxisbeispiel in Kombination mit einem Standard-Detail.

8.

PDF-klein Stahlbetontreppe, Lastermittlung:
Ein weiteres Praxisbeispiel zur einfachen Integration einer Excel-Datei.