Beschreibung des Moduls

T-Kragträger, gevoutet

Mit dem Programm T-Kragträger, gevoutet sind Sie in der Lage, auf Basis der DIN 18800 einen Stabilitätsnachweis zu führen (LGA Tipp 12/04)

 

System-1-T-Kragtraeger gevoutet

Das System

 

Hinweis:
Im Dezember 2004 hat die LGA (Landesgewerbeanstalt Bayern - Prüfamt für Baustatik in Regensburg), in ihrem ‘Tipp des Monats’ dieses vereinfachte Berechnungsverfahren veröffentlicht. Link zur LGA: http://www.lga.de

Es wird das aufnehmbare Moment ermittelt und die Ausnutzung angezeit.

 

 

Folgende Stahlarten können berücksichtigt werden:

  • S235
  • S355

Eingabe der Lasten:

Der Träger kann durch eine Gleichstreckenlast oder eine Einzellast am Kragarmende belastet werden. Das Eigengewicht wird vom Programm ermittelt und kann optional angesetzt werden. Sie können wählen, ob der Flansch am Kragende seitlich gehalten ist. Die Lasten werden als Designlasten eingegeben:

1 2
pic-1-T-Kragtraeger_gevoutet
pic-2-T-Kragtraeger_gevoutet
Previous Next Play Pause