aktuelle Version: 23/03.1


Version 23/03.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Verschiedene Programme: Bugfixing.
  • Spannungsnachweis Holz:  Nun auch Interaktion zweiachsige Querkraft nach Norm, wenn optional gewählt.
  • FE-Programm: Probleme beim Druck der Systemgrafiken in PDF-Dateien in seltenen Fällen behoben.
  • Wind-Schneelastermittlung: NA.12 aus aktualisierter DIN EN 191-1-3/NA:2019-04 eingearbeitet (nur nordd. Tiefland).
  • Anschluss IH1 Träger-Träger: Nun wieder zwischen 3 Varianten zum Überstand für die Stirnplatte wählbar.
  • Dachverband Holz u. Stahl:
    • Korrektur der Maßkette 'L' in den Grafiken bei Pult- und Satteldach.
    • Aufhebung der Mindesttraufhöhe bei der Windlastermittlung.
  • Anschluss IH3 Träger-Stütze: Korrektur beim Nachweis Schubfeld, wenn Stegrippen vorhanden (eta > 0).

 

Version 23/02.1 (kostenpflichtiges Update)

  • Neues Programm: Treppenlauf, halbgewendelt / 2 x viertelgewendelt.
  • Neues Programm: Lastausbreitungung in Wänden.
  • Neues Programm: Block- und Zugversagen - Stahl.
  • Neues Programm: Durchlaufträger.

  (Programm ohne Bemessung für entsprechende Kurzausdrucke mit Import aus anderen Trägerprogrammen)

  • Neues Programm: BauBuche - GL75, Programm zur Ermittlung der Querschnittswerte mit Export in die eigene Materialdatenbank.
  • Neues Programm: Verdeckter Verbinder, Hirnholzverbinder ETB von SIMPSON/Strong-Tie© im Hauptprogramm Anschluss-Holz.
  • Neue Variantenkonstruktion: Stahlbeton - Sturz, Einfeldträger.
  • Neue Variantenkonstruktion: Stahlbeton - Treppenantritt.
  • Neue Variantenkonstruktion: Stahlbeton - Treppenaustritt.
  • smartCADIng:
    • Zahlreiche Video-Tutorials, welche die Arbeitsweise anhand der Positionspläne erläutern.
    • Weitere Video-Tutorials, welche in Detail die ING-Funktionen Schritt für Schritt erklären.
    • Sämtliche Zusatzfunktionen des ING-Buttons mit allen Schnittstellen zur Harzer-Statik werden von uns
      freigegeben und sind somit nun auch in den Arch- und Pro-Versionen von ThouVis integrierbar.
      Diese Möglichkeit steht ab den 12er-TV-Versionen zu Verfügung.
  • Projekt-Explorer:
    • Nun können PDF-Dateien als echte Eingabedateien importiert werden.
      Sie werden als eigenständige Position gelistet und erhalten alle erforderlichen Informationen,
      wie Positionsnummer, Bemerkung, Material und Querschnitt.
  • Harzer-PDF-Editor:
    • Sortierung der Positionen beim Zusammenstellen optimiert.
    • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit beim Zusammenstellen der Statik.
  • Ebenes Stabwerk:
    • Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: Konstruktion im CAD auf Basis bestehender Pläne
      (z. B. auch DXF-Import). Danach Export durch Erstellung einer Stabwerks-Eingabedatei.
  • Aussteifungskern: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, Ebenes Stabwerk).
  • Dünnwandige Querschnitte: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, Ebenes Stabwerk).
  • Polygonale Querschnitte: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, Ebenes Stabwerk).
  • Flächenkennwerte: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, Ebenes Stabwerk).
  • Alle Programme: Aktualisierung der Designs, Buttons und Icons.
  • Stahlbeton – Kellerwand: 
    • fct,eff kann nun mit freiem Faktor vorgegeben werden.
    • Erweiterung der Ausgabe um die Ermittlung von fct,eff für Rissbewehrung.
  • Holzbalkendecke: Schwingungsnachweis nun mit Hilfe zur Berechnung des Durchlauffaktors bei Zweifeldträgern.
  • Viertelgewendelte Stb.-Treppe:
    • Darstellung der Systembreite, Momentenverlauf und As-Linie nun im tatsächlichen Verhältnis.
    • Zusätzlich zur Prinzipskizze nun auch eine Kontrollgrafik, in der die korrekten Verhältnisse der Treppe dargestellt werden.
    • Plausibilitätskontrollen eingearbeitet.
    • Optimierung des Ausdrucks.
  • Geländer Stahl: Erweiterung und Optimierung des Ausdruckes.
  • Wind- Schneelastprogramm Österreich und EC-Allgemein: Nun über den Reiter 'alte Normen' im Startprogramm erreichbar (Stand 19/09).
  • Startprogramm: Suchfunktion nun auch über die jeweilige Endung der einzelnen Programme ('s01' für Stahlbetonträger).
  • Versch. Programme des Grundbaus: Vergrößerung des Ergebnisbereichs, um erforderliches Scrollen zu verhindern.
  • Alle Programme:
    • Nun mit Button „Vorschau aktualisieren“ in der Druckvorschau. So können die verschiedensten Druckoptionen
      an- und abgewählt werden, ohne dass jedes Mal die Druckvorschau neu berechnet wird.

 

Version 22/09.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Holzrahmenbau Wand: Überschneidung der Nachweis mit der Fußzeile, wenn Vorbemerkung - korrigiert.
  • Alle Kehl- und Gratsparren: Korrektur eines Zuordnungsfehlers bei Zusatzlasten aus Schnee am linken Kragarm.
  • Versch. Stahlbauprogramme: Anpassung der Schubfläche A-Vy bei ½ Doppel-T-Profilen, nun günstiger.
  • Wind-/ Schneelastprogramm: Korrektur bei mue,w in seltenen Fällen.
  • Ebenes Stabwerk: Grafisches Problem behoben.
  • Lastermittlung Bauteile: Versch. Bugfixing.
  • Sparren- und Koppelpfetten: Korrektur bei horizontalen Zusatzlasten und Anpassung des Koordinatensystems.
  • Pfettendach - Plus: Darstellungsfehler bei Zusatzlasten im Ausdruck korrigiert.
  • Stahlbetontreppe viertelgewendelt: Nun mit Ausgabe der Grundbelastung.

 

Version 22/07.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Wind-/ Schneelastprogramm:
    • Korrektur mue,5 bei Schneelastermittlung im Einflussbereich einer Solaranlage, nun günstiger.
    • Ergänzung um mue,w in außergew. LFK der nordd. Tiefebene nach Aktualisierung des NA.
  • Projekt-Explorer:
    • Problem behoben, wenn das Fenster außerhalb der Monitorfläche geschlossen wurde.
    • Bugfixing.
  • Verstärkter Holzträger: Korrektur fmk,V im Ausdruck, wenn Kerto als Verstärkung gewählt wurde.
  • Stahlbetonträger: Minimieren des Fensters nun wieder möglich.
  • Blockschernachweis Holz:
    • Korrektur bei Ermittlung Lnet,v - nun günstiger.
    • Anpassung der Systembilder mit zusätzlichen Erläuterungen.
    • Bugfixing.
  • Harzer-PDF-Editor: Bugfixing.
  • H-Lastverteilung: Korrektur der Ermittlung des Massenschwerpunktes in Sonderfällen.
  • Engespanntes Blockfundament: Einstellungen bei runden Fundamenten werden nun auch gespeichert.

 

Version 22/05.1 (kostenpflichtiges Update)

  • Neues Programm: Lastermittlung - Bauteile.
  • Neues Programm: Stahlbeton - Treppenlauf, viertelgewendelt.
  • Neues Programm: Trennwandzuschlag ; Ermittlung für gemauerte, leichte Trennwände (nach DIN EN 1991-1-1/NA, 6.3.1.2 (8)) und schwere Trennwände nach Hegger/Roeser/Gusia (Deutsches Ingenieurblatt Heft 1-2, 2006).
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Grundbau - Einzelfundament, Stabstahl.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbetonbau Deckenrand, freie Ränder.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbetonbau Bodenplattenrand.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail First mit 5 Grundtypen.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail Mitte mit 9 Grundtypen.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail Fuß mit 6 Grundtypen.
  • Startprogramm: Nun mit intelligenter Suchfunktion.
  • Alle Trägerprogramme: Optimierung der Eingabe: Nun ENDLICH kein Scrollen mehr bei der System- und Lasteingabe. Dadurch auch kein Vollbildmodus mehr nötig.
  • Neue Funktionen im smartCADIng:
    • Schnittbezeichnung.
    • Höhenkote.
    • Hinweistext.
    • Dämmung.
    • Achssystem.
  • FE-Programm :
    • Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: Konstruktion im CAD auf Basis bestehender Pläne (z. B. auch DXF-Import). Danach Export durch Erstellung einer FE-Eingabedatei.
  • Verteilung von H-Lasten auf Wandscheiben: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, FE-Programm).
  • Deckenscheibe Holzbau: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng (wie oben, FE-Programm).
  • Wind- Schneelastprogramm:
    • Aktualisierung der DIN EN 1991-1-3/NA.
    • Nun auch mit Schneelastermittlung bei Solaranlagen auf Dächern bis 10°.
    • Nun auch mit angepasster Ermittlung des Formbeiwertes Mue1 bei Dächern mit großen Grundrissabmessungen.
    • Wegfall der Begrenzung 2,3*mue,w + mue,s <= 4,0 in nordd. Tiefland.
    • Schneelast sk und Winddruck qp können nun alternativ auch manuell vorgegeben werden.
    • Überarbeitung und Aktualisierung der Datenbank auf Basis der aktualisierten Listen des DIBt.
  • Harzer-PDF-Editor (Statik zusammenstellen):
    • Nun mit Rahmen und Linien als Zeichenfunktion.
    • Inhaltsverzeichnis nun mit zusätzlichen Angaben zu den Bemessungsergebnissen der jeweiligen Position (Querschnitt, Material).
    • Nun mit Statik Seite 1 (Deckblatt) mit eigener Datenbank.
    • Merkliche Beschleunigung bei der Zusammenstellung größerer Projekte.
  • Projekt-Explorer:
    • Nun auch mit Möglichkeit zur Gliederung der Projekte in einer weiteren Ebene. Dadurch Gruppierung in Unterordner nach z. B. Jahrgängen möglich.
    • Nun auch Gliederung in Unterordner innerhalb eines Projektes möglich.
    • Beliebige Sortierung der Projekte per drag & drop nun möglich.
    • Alphabetische Sortierung der Projekte innerhalb der Ebenen nun auch möglich.
  • Dünnwandige Querschnitte:
    • Nun auch versetztes Einfügen von Profilen möglich (nicht mehr nur in Abhängigkeit von bestehenden Knoten).
    • Überarbeitung und Optimierung der Eingabe.
  • Holzträger-Gelenk: Aktualisierung der Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder.
  • Gerber-Gelenk:
    • Aktualisierung der Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder.
    • Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder Typ GERW nun auch mit Normalkraft belastabar.
  • Variantenkonstruktion Querschnitt: Bügelabstände nun in 0,5cm-Schritten möglich.
  • Anschluss IH1 Träger-Träger: Nun zwischen Varianten „mit Überstand“, „bündig“ und „zurückstehend“ für die Stirnplatte wählbar.
  • Biegesteifer Stoß Holz:
    • Anpassung Schubnachweis in Sonderfällen, nun günstiger.
    • Nun Berücksichtigung der Mindestabstände bei Stahlblechen.
  • Beulnachweis Rohre: Anpassung Nachweis Schubbeulen in Sonderfällen, nun günstiger.
  • Wangentreppe Stahl:
    • Ausdruck und RTF-Ausgabe nun mit Ausgabe der Stufenwerte.
    • Neues System: Pfosten direkt auf Platte (3 Varianten).
  • Stahlbetonträger: Anpassung Schubnachweis bei auflagernahen Einzellasten, nun günstiger.
  • Durchstanzen - Flachdecken: Optimierung bei Eck- und Randstützen durch Verringerung der maximalen ex- und ey-Werte der Durchstanzflächen.
  • Eingespanntes Blockfundament n. Steckner: Nachweis nun auch für runde Fundamente.
  • Variantenkonstruktion Stahlbetonquerschnitt: Nun mit Ermittlung des Gewichtes der Stahleingaben pro Meter.
  • Variantenkonstruktion Einzelfundament mit Matte: Korrektur bei Betondeckung Stütze.
  • Windrispenband: Aktualisierung der Tragfähigkeiten gem. Zulassung und Erweiterung.

 

Version 20/03.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Projekt-Explorer:
    • Listung der Positionen nach Verwendung der Suchfunktion.
    • Optional kann nun das Datum standardmäßig im Ausdruck entfernt/hinzugefügt werden.
    • Bugfixing.
  • Mauerwerk Plus: Korrektur Windlastansatz bei vorgegebener Lasteinzugsfläche.
  • Stahlbetonstütze: Anpassung der Querkraftbemessung in Sonderfällen.
  • Wind-/ Schneelastermittlung: Versch. Anpassungen.
  • Mauerwerk: Problem beim Laden einer Eingabedatei direkt nach Programmstart behoben, wenn VEd > 0.
  • Alle Grat- und Kehlsparren: Korrektur im Ausdruck, wenn Zusatzlager gewählt wurde.
  • Verbundquerschnitt - Holz: Korrektur der Ausnutzung bei Typ 5 mit VM Nägel - nun positiv.
  • Wind-/ Schneelastermittlung: Versch. Anpasungen in der Datenbank.
  • Blockschernachweis: Anpassung der Grafiken bei innenliegendem Blech.
  • Stahlstütze: Korrektur Bemessungsmoment, wenn LF Erdbeben maßgebend.

Version 21/09.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • H-Lastverteilung: Anpassung bei der Ermittlung der Rotationssteifigkeit, nun günstiger.
  • Geländer – Stahl: Nun auch Holm in Flachstahl ab 4,0 mm.
  • Einzelfundament n. Steckner: Korrektur in Grafik bei geneigtem Gelände.
  • Gebetteter Balken: Anpassung in Grafik Bodenpressung bei charakteristischer Lastangabe.
  • Durchstanzen Flachdecken: Anpassung bei Innenstützen bei u0/d < 4 und > 12.
  • Ebenes Stabwerk: Anpassungen in der Grafikausgabe ‚aktuelle Grafik drucken‘.
  • Kellerwand Mauerwerk: Korrektur des Ausdruckes bei Anordnung eines Ringbalkens.

Version 21/06.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Stahlträger zweiachsig: Darstellungsfehler im Ausdruck korrigiert.
  • Durchstanznachweis Flachdecken: Korrektur Ausdruck bei Rundstützen.
  • Pfettendach-Firstgelenk: Problem bei Schneelastzone 3a behoben.
  • Eingespanntes Blockfundament: Bugfixing, Abfangung von Sonderfällen.
  • Einzelfundament: Probleme bei der Erzeugung der Druckvorschau in Einzelfällen behoben.
  • smartCADIng: Bugfixing
  • Alle Kehl- und Gratsparren: Korrektur bei der Lastermittlung an Kragarmen.
  • Ausklinkung Holz: Auflagerlänge ls wird nun mit gespeichert.
  • Anschluss Schwalbenschwanz: Korrektur, bei schrägen und gleichzeitig geneigten Verbindungen, nun günstiger.
  • H-Lastverteilung: Korrektur bei der Ermittlung des Massenschwerpunktes.
  • Stahlbetonplatte vierseitig: Korrektur Darstellungsproblem im Ausdruck bei bei Lx > Ly.
  • Projekt-Explorer: Bugfixing in verschiedenen Sonderfällen.
  • Harzer-PDF-Editor: Nun Zuordnung von Positionsnummern bei MS-Word- und Exceldateien.

 

Version 21/05.1 (kostenpflichtiges Update)

  • Neues Programm: SmartCADIng – leicht erlernbares, smartes 2D CAD-Programm zur Erstellung von Positionsplänen, Bearbeitung der Variantenkonstruktionen etc.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton – Rechteckstütze.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton - Rundstütze.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton – Querschnitt.
  • Neue Variantenkonstruktion CAD: Grundbau - Einzelfundament.
  • Neues Tool: Ermittlung der maßgebenden Lastkombination.
  • Neues Tool: Mauerwerk - Ermittlung der zul. Wandhöhe für das vereinf. Verfahren.
  • Neues Programm: Eingespanntes Blockfundament (Mastfundament) nach Steckner Bautechnik Nr. 66 (1989).
  • Neues Programm: Projekt-Explorer:
    • Ersetzt den bisherigen Projektmanager mit einigen zusätzlichen Funktionen, jedoch ohne der bisherigen Auswahl der Designs und fixer Einstellung Eurocode + NAD Deutschland (Wegfall der Auswahl „reiner Eurocode“ und „EC + NAD Österreich“.
    • Übersichtliche Listung der Projekte und zugehörigen Positionen im Windows-Explorer-Stil.
    • Direkte Vorschau der gewählten Position im Fenster des Projekt-Explorers.
    • Öffnen von Dateien externer Positionen aus Programmen, wie Word und Excel über den Projekt-Explorer. Erweiterung der Dateiformate möglich.
    • Das PDF der gewählten Position (soweit vorhanden) kann mit einem Klick im Harzer-PDF-Editor geöffnet und bearbeitet werden.
    • Kopieren von Positionen aus einem anderen Projekt.
    • Kopieren von Textpassagen oder Zahlen aus der Ergebnisvorschau zur Übergabe in eine Folgeposition.
  • Harzer–PDF–Editor:
    • Komprimierung des resultierenden PDFs möglich, Grad der Komprimierung wählbar (inkl. Vorschau). Wichtig bei hinzugefügten, eingescannten PDFs.
    • Automatisches Inhaltsverzeichnis, Darstellung flexibel gestaltbar durch Schriftart, Farbe, Linie, etc. Übernimmt auch spezifische Einstellungen aus dem Bereich der Seitennummerierung (KG 1, KG 2, …).
    • Den Positionen können nun in den Positionslisten manuell Positionsnummern vergeben werden, sofern bisher keine vorhanden oder eine externe PDF Eingefügt wird.
    • Bugfixing in allen Bereichen.
  • Wind-/ Schneelastermittlung und alle Dachprogramme:
    • Anpassung der Schneezonen in versch. Landkreisen aufgrund deren Beschlüsse.
    • Einarbeitung von Sonderfällen einiger Gemeinden (z. B. Reit im Winkel, Inzell, …).
    • Korrektur cpe-Werte Bereich I bei Satteldächern >5°<10°.
  • H-Last-Verteilung: Nun Rotation des Grundrisses um beliebigen Winkel möglich.
  • Dünnwandige Querschnitte: Nun Rotation der erstellten Geometrie um beliebigen Winkel möglich.
  • Geländer – Stahl:
    • Holm nun auch als Flachstahl möglich.
    • Für Pfosten nun auch versch. Rechteckprofile zur Auswahl.
  • Durchstanzen - Flachdecken: 2 weitere Fälle ergänzt: Fall 17 - Wandende, Fall 18 – Wandecke.
  • Winkelstützwand: Korrektur As in Sonderfällen.
  • Holzträger und Holzbalkendecke: Anpassung STEICO-Stegträger - alte ETA-06/0238 zu ETA-20/0995.
  • FE - Programm:
    • Nun mit Übersichtsfenster bei der tabellarischen Lastauswahl.
    • Optimierung der Farbpalette zur besseren Differenzierung in allen grafischen Ergebnisausgaben.
  • Alle Mauerwerksprogramme:
    • Anpassungen an aktuelle Normung mit Aufnahme von Planhochlochziegeln (PHLzB, PHLzE) mit Dünnbettmörtel gem. Tabelle NA.11.

 

Version 21/03.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Verstärkter Holzträger, Holzträger Gelenk: Anpassung eta Durchbiegung an Kragarmen in Sonderfällen.
  • FE-Programm: Optimierung im Rechenkern, dadurch Reduzierung der Singularitäten.
  • Anpassung der Schneezonen im Landkreis Miesbach (Bayern) gem. Beschluss des Landratsamtes.
  • Alle Dachprogramme: Darstellungsprobleme, wenn Schneelastzone 3a beseitigt.
  • Einzelfundament: Korrektur beim Durchstanznachweis in Sonderfällen.

 

Version 21/01.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Anschluss Holz: Grafik der Randabstände angepasst.
  • Harzer-PDF-Editor: Für Dateien aus dem Harzer-Editor werden nun auch die Positionsnummern übernommen.
  • Stahlbetonsturz: Anpassung max. zul. Achsabstand Bügel in Sonderfällen, nun günstiger.
  • Stahlbetonträger zweiachsig: Anpassung min,asw in Sonderfällen.
  • Allgemeines Dach: Anpassung der Durchbiegung in Sonderfällen.
  • Stahlbetonstütze: Korrektur, wenn d1 und d2 unterschiedlich in Sonderfällen.
  • Einspannung Holz nach Zulassung: Korrektur bei Ausgabe der BSH – Güte.
  • In Abhängigkeit von der Rechnerkonfiguration z. T. erhebliche Verbesserung der Performance in diesen Programmen:
    • Durchstanzen Flachdecken
    • Expositionsklassen
    • Rahmenecke Keilzinken
    • Rahmenecke Dübelkreis
    • Fundament unter Wandöffnungen
    • Geländer - Stahl
    • Wangentreppe - Stahl
  • FE-Platte: Korrektur der Zuordnung von Bemerkungen in Sonderfällen
  • Firststoß Stahl: Korrektur bei Auswahl Passschrauben (Auswahl nun möglich).

 

Version 20/10.2

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • Anschluss Holz:  Ausgabe des Anschlusswinkels Delta bei Anschluss Bolzen/Passbolzen.
  • Streifenfundament:  Darstellungsprobleme in Sonderfällen gelöst.
  • Harzer-PDF-Editor:  Bugfixing.
  • Wangentreppe Stahl:  Anpassung und Erläuterung der ermittelten Systemgeometrie.

 

Version 20/10.1

Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!

  • FE-Programm:
    • Hinweis bei ungünstigen Elementlängen angepasst.
    • Druckauswahl nun auch für kleine Monitore angepasst.
  • Harzer-PDF-Editor:
  • Fenstergröße (und Vollbildmodus) lässt sich nun auch einstellen.
  • Nun Echtzeitvorschau bei Seitennummerierung optimiert.
  • Nun Seitennummerierung bereichsweise unterschiedlich (DG-1, DG-2… EG-1, EG-2…) möglich.
  • Nun bereichsweise Platzierung der Fußzeile möglich.
  • Nun auch Navigation ohne scrollen durch Eingabe der Seitennummer.
  • Allgemeines Dach:
    • Korrektur, wenn Ausbaulast in Kragarmen.
    • Korrektur Durchbiegung Kehlbalken w,net,fin,.
  • Streifenfundament:  Anpassung wg. Textüberschneidung in Sonderfällen.
  • Wangentreppe Stahl: 
    • Auf Wunsch nun auch Wangenstärke < 10mm (ab 5mm) bei Flachstahl.
    • Standardwert der Verkehrslast nun 3,0 kN/m².
    • Korrektur: Anpassung der Geometriewerte, wenn gespeicherte Positionen geladen werden.

 

Version 20/09.1 (kostenpflichtiges Update)

  • Neues Programm: Dübelkreis, Rahmenecke - Holz
  • Neues Programm: Wangentreppe - Stahl
  • Neues Programm: Geländer - Stahl
  • Neues Tool: Seitenkopf-Creator
  • Neues Tool: Harzer-PDF-Editor (Editor und Statik zusammenstellen.
  • Projektmanager: Positionen können nun direkt im Projektmanager umbenannt werden. (Alle gleichnamigen Dateien (auch PDF im Unterordner) werden automatisch mit angepasst.)
  • Alle Programme: Die Programmbezeichnung und die interne Versionsnummer werden nun standardmäßig mit ausgedruckt.
  • Alle Dachprogramme: Dachneigungen nun auch in 10tel Grat-Teilung möglich.
  • Wind-/ Schneelastermittlung: Anpasung der Datenbank auf Basis einer Forschungsarbeit (DIB 10-2019)
  • Ausklinkung Holz:
    • Neue Variante mit VG-Verschraubung von oben.
    • Nun variable Auflagerbreite (<= Balkenbreite) in allen Varianten.
  • Stahlstütze: Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
  • Holzstütze: Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
  • Deckengleicher UZ:
    • Anpassungen aus Heft 631 DAfStb.
    • Druckausgabe optimiert.
    • Optional Ausgabe der erf. zusätzl. Stützbewehrung mit Längenangaben.
  • Mitwirkende Plattenbreite: Einarbeitung des aktuellen Heft 631 DAfStb. Heft 240 bleibt optional enthalten.
  • FE-Programm:
    • Nun mit Scrollmöglichkeit im gezoomten Bemessungsfenster.
    • Erweiterung der Druckeinstellung: Nun zusätzlich versch. Grafiken zu den Auflagerreaktionen.
    • Verschiedene Hinweise in Grenzsituationen ergänzt.
  • Gratsparren Stahl:
    • Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
    • zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Gratsparrens.
  • Kehlsparren Stahl:
    • Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
    • zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Kehlsparrens.
  • Gratsparren Holz: Zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Gratsparrens.
  • Kehlsparren Holz: Zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Kehlsparrens.
  • Stahlträger, zweiachsig: nun um 90° gedrehte Trägerdarstellung mit tatsächlicher Profilart möglich.
  • Mauerwerk Plus:
    • Nun Möglichkeit zur Eingabe einer Lasteinzugsbreite bei Windlasten.
    • Nun mit Vermaßung der Deckenlängen in der Kontrollgrafik und Ausdruck.
  • Anschluss Holz (Schwalbenschwanz):
    • Aktualisierung der neuen Mindestabmessungen nach Zulassung Z-9.1-649.
    • Nun horizontale Last und Kombination mit vertikaler Last möglich.
    • Nun mit Prüfung und Ausgabe des Zapfenkonuswinkels.
  • Holzrahmenbau Wand: Nun unterschiedliche Höhen bei Kopf- und Fußrippe möglich. (Nachweis der Kopfrippe auf Biegung/Schub für Vertikallasten)
  • Holzträger: Einarbeitung der aktualisierten Zulassung für STEICO ETA-06/0238.
  • Einzelfundament: Grafik Auftrieb im Ausdruck angepasst.
  • Biegesteifer Stoß: Kontrollgrafiken optimiert.
  • Holzbalkendecke:
    • Einarbeitung der aktualisierten Zulassung für STEICO ETA-06/0238.
    • Nun mit Ausgabe der Ausnutzung Eta beim Schwingungsnachweis.
  • Alle Trägerprogramme: Nun Hinweis im Ausdruck und RTF-Vorschau, wenn Schneelast feldweise ungünstig gewählt.
  • Bewehrungsrechner:  Nun Wahl, ob Eingabe Winkel (Neigung Druckstrebe) oder cot(theta).
  • Expositionsklassen:
    • Nun 5 mm Abzug wenn gew. Betonfestig zwei Klassen höher als erforderlich.
    • Nun versch. Optionen für Reduktion bzw. Erhöhung von c,nom
    • Nun mit Ausgabe a,i und a,sd.
  • Holzversatz: Nun mit Hinweis zur seitlichen Lagesicherung im Ausdruck.